Büroleiter beim Versicherungsmakler – operative Leitung mit Perspektive |mwd

Sie können Abläufe strukturieren, Verantwortung übernehmen und wollen das Geschäft nicht nur verwalten, sondern aktiv voranbringen? Dann lesen Sie weiter.

Dieser Versicherungsmaklerbetrieb im Herzen von Berlin ist seit Jahren erfolgreich im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft unterwegs – strategisch eher Champions League als Kreisklasse.

Kein klassischer Maklerbetrieb, mit dem Spirit eines Startups und der Substanz eines etablierten Unternehmens.

Sie übernehmen die operative Leitung des gesamten Backoffice. Der Geschäftsführer verantwortet den Vertrieb und die strategische Entwicklung – Sie sorgen dafür, dass der Betrieb im Hintergrund professionell, stabil und zukunftssicher läuft. Sie arbeiten eng zusammen, aber mit klarer Aufgabenverteilung: Der Geschäftsführer will entlasten – nicht kontrollieren.


Ihr Aufgabenbereich

Sie führen das operative Tagesgeschäft – mit Struktur, Entscheidungsfreude und einem klaren Blick für das Wesentliche. Sie steuern Prozesse, sorgen dafür, dass Angebote, Anträge und Schäden zuverlässig und fristgerecht bearbeitet werden. Dabei übernehmen Sie nicht alles selbst, sondern führen ein kleines Team, das Sie nach und nach weiter ausbauen.

Sie nutzen Maklerverwaltungs-Programme (aktuell Professional Works und Blau Direkt) aktiv, verbessern bestehende Abläufe, kümmern sich um Datenqualität, Schnittstellen, Fristen und Qualitätssicherung. Dabei sind Sie auch Ansprechpartner für Gesellschaften und Dienstleister im Tagesgeschäft.

Sie arbeiten operativ mit – dort, wo es sinnvoll ist. Aber Ihr Schwerpunkt liegt in der Organisation, Führung und Weiterentwicklung. Sie sorgen für Klarheit, Struktur und gute Arbeitsbedingungen – und für eine funktionierende Schnittstelle zwischen Team, Technik und Geschäftsführung.


Was Sie mitbringen

Sie haben Erfahrung im Versicherungsmaklerbetrieb – nicht nur als Sachbearbeiter, sondern mit Überblick über Prozesse, Systeme und Teamabläufe. Sie wissen, wie ein Bestand funktioniert, kennen die Fallstricke im Alltag und können Abläufe sauber organisieren.

Sie arbeiten eigenverantwortlich, führen mit Verlässlichkeit und Klarheit – und behalten auch bei hoher Taktung den Überblick. Sie sind kein Konzernmanager, sondern Mittelstands-Macher: pragmatisch, bodenständig, entscheidungsfreudig.


Was Sie erwartet

Ein Betrieb, der funktioniert – und noch besser werden will. Eine klare Rolle mit echten Entscheidungsspielräumen. Und ein Geschäftsführer, der gestalten will – nicht festhalten.

Sie übernehmen kein Chaos. Sondern ein gesundes Fundament, das Sie weiterentwickeln – mit Plan, Rückendeckung und Raum zur Entfaltung. Wenn die Zusammenarbeit passt, sind mittelfristig mehr Verantwortung und Beteiligung möglich.


Was Sie nicht brauchen

Sie müssen keine Kunden gewinnen – das ist Sache des Geschäftsführers.
Sie müssen keine Konzernstrukturen einführen – hier geht es um Klarheit, nicht um Bürokratie.
Sie brauchen keinen perfekten Lebenslauf – aber einen klaren Kopf und verlässliche Arbeitsweise.


Wie Sie arbeiten

Sie sind ansprechbar für das Team, sorgen für Überblick im Tagesgeschäft und entwickeln Standards, an denen sich alle orientieren können. Sie organisieren, priorisieren, entscheiden – immer mit Blick auf Qualität, Umsetzbarkeit und Zeit.

Sie sind Teil der Unternehmensentwicklung – und arbeiten an Verbesserungen, nicht nur im Betrieb, sondern auch am Betrieb.


Sprechen wir hier gerade über Sie?

Dann nehmen Sie Kontakt zu mir auf – ich bringe Sie mit dem Geschäftsführer an einen Tisch.

Schicken Sie mir Ihren Lebenslauf und ein paar ehrliche Zeilen, warum Sie gut in diese Rolle passen.
Das muss kein Hochglanz sein – aber zeigen, wie Sie denken und arbeiten.

Hans Steup – VersicherungsKarrieren
📧 hans.steup@versicherungskarrieren.de
🌐 www.versicherungskarrieren.de/infogespraech


Sie fragen, wir antworten:

Wo befindet sich der Betrieb?
In Berlin – zentrale Lage, keine Reisetätigkeit notwendig. Sie arbeiten vor Ort, im Büro.

Wie groß ist das Team aktuell?
Sie übernehmen ein kleines, schlagkräftiges Team, das Sie gezielt weiter ausbauen – in Qualität und Struktur.

Welche Systeme werden genutzt?
Gearbeitet wird mit einer Mischung aus Professional Works und Blau Direkt. Wenn Sie diese Programme kennen – perfekt. Wenn nicht, bringen Sie idealerweise Erfahrung mit gängiger Maklersoftware mit und lernen sich zügig ein.

Wie ist die Rollenverteilung mit dem Geschäftsführer?
Der Geschäftsführer ist für Vertrieb, Kunden und Strategie verantwortlich. Sie führen das Tagesgeschäft – mit Verantwortung für Abläufe, Team, Qualität und Umsetzung. Sie entscheiden eigenständig im operativen Bereich und stimmen sich zu strategischen Themen eng ab.

Wie viel Eigenverantwortung habe ich wirklich?
Sie steuern alle internen Prozesse selbständig. Sie priorisieren, organisieren, setzen Standards – mit Rückendeckung, aber ohne Mikromanagement.

Wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Sie führen das Team, sorgen für einen stabilen Ablauf im Tagesgeschäft, entwickeln Prozesse weiter und behalten das operative Gesamtbild im Blick. Kein Tag ist wie der andere – aber Sie bestimmen die Struktur und das Tempo.

Wie professionell ist der Betrieb aufgestellt?
Sie steigen nicht in ein Chaos ein. Es gibt funktionierende Prozesse, digitale Tools und klare Zuständigkeiten. Ihre Aufgabe ist nicht Feuerwehr – sondern Verbesserung.

Woran werde ich gemessen?
An stabilen Abläufen, klaren Verantwortlichkeiten, guter Organisation und Teamführung. Es geht nicht um Verkaufszahlen – sondern um Qualität und Verlässlichkeit.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit dem Team aus?
Sie führen klar, lösungsorientiert und auf Augenhöhe – aber ohne sich selbst im Tagesgeschäft zu verlieren. Sie sind Ansprechpartner, Organisator und Entscheider.

Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
Wenn die Zusammenarbeit passt, sind mittelfristig mehr Verantwortung und sogar Beteiligung möglich. Das ist keine Floskel, sondern eine realistische Perspektive.

Wie läuft die Einarbeitung ab?
Sie werden vom Geschäftsführer praxisnah eingearbeitet. Danach übernehmen Sie schrittweise mehr Verantwortung – mit Vertrauen und Handlungsspielraum.

Ist Homeoffice möglich?
Teilweise – aber der Großteil Ihrer Arbeit findet vor Ort statt. Sie sind die operative Leitung – das braucht Nähe zu Team und Prozessen.

Wie ist die Unternehmenskultur?
Direkt, pragmatisch, menschlich. Keine Politik, keine Floskeln. Was zählt, ist Klarheit, Umsetzung und Verlässlichkeit.